„Im Nahen Osten gilt: kein Angriff ohne Gegenangriff, kein Gegenangriff ohne Revanche, keine Revanche ohne Racheaktion.“
Martin Schäuble erzählt in seiner Gebrauchsanweisung für Israel und Palästina von Krieg und Vertreibung, Armeedienst und Selbstmordattentätern, Siedlungsbau und Kibbuz, Hamas und Fatah, Kino und Theater, Westjordanland und Gazastreifen, Homosexualität und Zwangsehe, Falafel und Schweinefleisch, Wasserpfeife und Joint, Schabbat und Ramadan, halal und haram, Arrak und Wein, Tel Aviv und Ramallah, Mauer und Museum, Negev und Beduinen, Drusen und Samariter, Rotes Meer und Totes Meer, Klagemauer und Felsendom, Ölberg und Damaskustor, Befindlichkeiten und Tacheles, Fusha und Ammiya, Katjuscharaketen und Warnsystem, Holocaust und Yad Vashem, Friedensgesprächen und Wasserverteilung. Gebrauchsanweisung für Israel und Palästina von Martin Schäuble weiterlesen
„Ein historischer Schritt, dass wir aufgehört haben, ein ganzes Volk zu unterdrücken und sein Land zu besetzen.“
„Was bleibt uns anderes übrig, als weiter zu kämpfen?“
„aber der Traum von der Unabhängigkeit liegt immer noch am Boden wie ein Vogel mit gebrochenen Flügeln“
Im Juni 2017 jährt sich der Sechstagekrieg/Junikrieg zum 50. Mal. Er wurde vom 5. bis zum 10. Juni 1967 zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien geführt und sorgte dafür, dass Israel große Gebiete unter seine Kontrolle bringen konnte: die Sinai-Halbinsel, den Gazastreifen und das Westjordanland mit der Jerusalmerer Altstadt sowie die Golanhöhen.