Schlagwort-Archive: Michael Büge

Cannabiskonsum und psychische Erkrankungen von Michael Büge

„Auch wenn das Vorliegen einer Doppeldiagnose und hier insbesondere die Diagnose ‚Psychose und Sucht‘ immer noch häufig ein Ausschlusskriterium für eine Therapie ist, darf und wird das auch nicht so bleiben, nicht so bleiben können.“ (Seite 8)

Michael Büge bietet zum Einstieg in sein Buch basale Informationen über Cannabis, z.B. zur Wirkweise. Danach beantwortet er verschiedene Fragen aus dem Alltag mit Cannabis konsumierenden Klienten, z.B. ob Cannabis gefährlicher als Alkohol und ob es tatsächlich eine Einstiegsdroge für den Konsum härterer Drogen ist.

Danach geht Büge genauer auf die Mechanismen ein, die mit Suchtentwicklung zusammenhängen, und setzt sich mit Wechselwirkungen mit psychischen Störungen auseinander, vor allem mit psychotischen Störungen.

Büge stellt schließlich Strategien zum Umgang mit Cannabis konsumierenden Klienten vor und thematisiert die Regulierung des Cannabiskonsums.

Cannabiskonsum und psychische Erkrankungen von Michael Büge weiterlesen

Cannabiskonsum und psychische Störungen von Michael Büge

„Wie in der Gesamtbevölkerung, so gibt es auch bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung viele, die Cannabis nur gelegentlich und damit gesundheitlich eher unproblematisch konsumieren. Ein vermehrter Konsum von Cannabis kann allerdings bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung besondere und auch schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.“ (Seite 7)

Michael Büge fasst in seinem Basiswissen-Buch die wichtigsten Punkte zum Thema Cannabiskonsum zusammen. So bietet er initial basale Informationen zu Begriffen und zur Wirkweise, beantwortet Fragen aus dem Arbeitsalltag mit cannabiskonsumierenden Klienten und erklärt, wie Sucht entsteht, bevor er auf Wechselwirkungen mit psychischen Erkrankungen bzw. Medikamenten eingeht, die Rolle der Helfer beschreibt und Vorschläge zum Umgang mit cannabiskonsumierenden Klienten macht.

Cannabiskonsum und psychische Störungen von Michael Büge weiterlesen