Schlagwort-Archive: Skills

Skillstraining bei Dissoziativer Identitätsstörung und Trauma. Wegweiser durch die Behandlung der DIS von Martina Rudolph (Herausgeber)

„Die ersten Beschreibungen dissoziativer Symptome fanden sich schon im alten Griechenland […], damals allerdings nur bei weiblichen Patientinnen. Da man annahm, eine wandernde Gebärmutter [griechisch: hystera] sei für die Beschwerden verantwortlich, entstand der Begriff der Hysterie, der sich noch viele Jahrhunderte hielt.“ (Seite 13)

Das Buch enthält initial Information zu Grundlagen und Hintergründen der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS). Danach wird auf psychosoziale äußere Stressoren der Betroffenen, auf spezifische Herausforderungen in der Arbeit mit Betroffenen von DIS und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) eingegangen, es werden Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene aufgeführt, Herausforderungen und Fallstricke in der therapeutischen Beziehung erwähnt und die Behandlung von Komorbiditäten thematisiert.

Der zweite Teil des Buches beinhaltet das eigentliche Skillstraining mit Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Planung und Durchführung. Hier findet der Leser die einzelnen Module des Skillstrainings bei DIS: Orientierungshilfen im Hier und Jetzt; Orientierung im Innen; Äußere Sicherheit verbessern; Innere Sicherheit verbessern; Umgang mit äußeren Triggern; Ausstieg aus äußeren Täter-Opfer-Retter-Dynamiken; Innenkommunikation; Umgang mit aktuellen Gefühlen; Umgang mit aktivierten Gefühlen anderer Anteile.

Am Ende des Buches gibt es einen kurzen Abriss der Evaluation des Skillstrainings.

Skillstraining bei Dissoziativer Identitätsstörung und Trauma. Wegweiser durch die Behandlung der DIS von Martina Rudolph (Herausgeber) weiterlesen

DBT-Skillstraining. Das Patienten-Manual von Martin Bohus

„Sometimes, the worst place you can be is in your own head.“ (Seite 6, Zitat von George Santayana)

Nach einer Einführung mit einer Erklärung, was Skills sind, mit einer Auflistung und genaueren Beschreibung der Module einer Skills-Gruppe (Achtsamkeit, Stresstoleranz und Dissoziation, Umgang mit Gefühlen, zwischenmenschliche Fertigkeiten) sowie Informationen darüber, wie man Skills lernt, wie eine Skills-Gruppe aufgebaut ist und welche Regeln in einer Skills-Gruppe gelten, bietet Martin Bohus Info- und Arbeitsblätter zu den einzelnen Modulen sowie zu allgemeinen Themen.

Im Anschluss finden sich knapp gefasste Informationen über die Borderline-Störung, über Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), über komplexe posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) etc.

Am Ende des Buches erfährt der Leser von Borderline-Trialog und zu DBT-Peer-Coaching.

DBT-Skillstraining. Das Patienten-Manual von Martin Bohus weiterlesen

DBT-Skills to go! 64 Übungskarten für jeden Tag von Eva Knöpfler und Renate Alf

„Skills zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie uns auf lange Sicht mehr nutzen als schaden. Alle Menschen verfügen über Skills. Die meisten wissen das aber nicht, weil Skills oft automatisch und ‚unbewusst‘ eingesetzt werden.“ (Seite 2)

Eva Knöpfler und Renate Alf behandeln in ihren Übungskarten die folgenden Module des Skillstrainings:
Achtsamkeit
Stresstoleranz
Umgang mit Gefühlen
Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Selbstwert
Umgang mit Sucht.

DBT-Skills to go! 64 Übungskarten für jeden Tag von Eva Knöpfler und Renate Alf weiterlesen