
„[…] für dieses Buch erhielt ich den Auftrag, 30 häufige, beliebte, außergewöhnliche, bedeutende, interessante, wichtige, emotional ansprechende oder gefährliche Pilzarten […] auszusuchen.“ (Seite 11)
Robert Hofrichter, den ich bereits von seinem grandiosen Buch Das geheimnisvolle Leben der Pilze kannte, stellt in Naturzeit Pilze ganz unterschiedliche Vertreter der Pilzfamilie vor. Mit dabei sind z.B. Austern-Seitling, Dunkler Hallimasch, Echter Pfifferling, Fliegenpilz, Grüner Knollenblätterpilz, Schwarze Trüffel, Steinpilz und Wiesen-Champignon, aber auch Backhefe, Echter Hausschwamm, Brotschimmel, Purpurbrauner Mutterkorn-Pilz, Spitzkegeliger Kahlkopf und Pinselschimmel.
Naturzeit Pilze. Faszinierende Wesen im Verborgenen von Robert Hofrichter weiterlesen
„Wir sollten Pilze niemals unterschätzen. Sie richten Milliardenschäden an, weil sie Holz, Leder, Textilien, Papier, Lebensmittel und alle möglichen und unmöglichen Materialien zersetzen; sie gefährden Pflanzen, Tiere und Menschen (und andere Pilze), indem sie Krankheiten und Allergien verursachen; sie produzieren Giftstoffe, werden für bestimmte Arten von Krebs verantwortlich gemacht, haben Millionen Menschen umgebracht, sind Urheber der meisten Pflanzenkrankheiten und haben weltweit im drastischen Ausmaß Ernten vernichtet. Doch neben all dem machen sie unsere schöne Welt und Natur zu dem, was sie sind: zu einem einzigartigen Ökosystem.“
„Immer geht es also um die ewigen Kreisläufe. Und alles im Meer ist vernetzt und bewegt sich, vertikal oder horizontal, aus eigener Kraft oder getragen von den Strömungen. Produzenten, Konsumenten und Zersetzer tun sich zusammen, um Größeres zu schaffen. Alles ist mit allem verbunden. Der Ozean ist ein großes Netzwerk des Lebens.“ (Seite 95)