Schlagwort-Archiv: Kriminalroman

Die bittersüße Rache vom Montmartre. Commissaire Morel ermittelt von René Laffite

„Für einen Morel war das Beste gerade gut genug.“

Dezember in Cannes: Frédéric Morel sitzt in einem Café und beobachtet das Treiben auf dem Weihnachtsmarkt. Er wartet auf seine Schwester Geneviève, die ihm über WhatsApp mit einer unterdrückten Nummer eine Nachricht geschickt hat, dass sie ihn auf ein Getränk treffen möchte.

Nach ein paar Negroni wird Frédéric allerdings ohnmächtig und sehr schnell von der Rettung abgeholt.

Die Familie von Genevieve macht sich kurz darauf große Sorgen, da Frédéric spurlos verschwunden ist.

Die bittersüße Rache vom Montmartre. Commissaire Morel ermittelt von René Laffite weiterlesen

Ein mysteriöser Gast. Zimmermädchen Molly Gray ermittelt von Nita Prose (Hörbuch)

„Und was ist Hoffnung, wenn nicht der Entschluss, Licht ins Dunkel zu bringen?“ (Track 88)

Molly Gray ist Chefzimmermädchen im Regency Grand Hotel, und eines Morgens wird im Teesalon ein toter Mann gefunden: der berühmte, preisgekrönte Bestsellerautor J.D. Grimthorpe, ein Krimi-Autor mit großen Ambitionen, der als reizbar galt.

Dies ist nicht die erste Begegnung zwischen Molly und dem Schriftsteller. Molly erzählt in Ein mysteriöser Gast sowohl von ihrer eigenen Geschichte und dem Leben mit ihrer Großmutter sowie von der Begegnung mit Grimthorpe, als sie noch ein Kind war, als auch vom Kriminalfall und deren Auflösung.

Ein mysteriöser Gast. Zimmermädchen Molly Gray ermittelt von Nita Prose (Hörbuch) weiterlesen

Eisfeld. Der Fall Katharina S. von Steffen Weinert (Hörbuch)

„Sie will nur eines: Gerechtigkeit. Manchmal vielleicht zu sehr …“ (Klappentext)

Mara Eisfeld wurde gerade zur Leiterin der 9. Mordkommission im Berliner LKA befördert und soll den Tod eines Einbrechers untersuchen.

Als sie den Tatort betritt, stößt sie jedoch auf einen geheimen Kellerraum, der sich im Haus des 53-jährigen Dirk Pankewitz befindet, bei dem eingebrochen wurde.

Auf einem Überwachungsvideo sieht die Polizei nicht nur, wie Pankewitz einen Einbrecher mit einer Brechstange tötet und der andere Einbrecher flüchtet, sondern man sieht auch eine junge Frau und ein Kind, die sich kurz darauf aus dem Haus schleichen.

Eisfeld. Der Fall Katharina S. von Steffen Weinert (Hörbuch) weiterlesen

Bretonische Versuchungen. Kommissar Dupins vierzehnter Fall von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch)

„Ängsten muss man sich stellen. Weicht man auch nur einen Zentimeter vor Ängsten zurück, nehmen sie sich einen Meter, haben sie den, nehmen sie sich zehn…“ (Track 3)

Georges Dupin stellt sich seinen Ängsten und führt eine Exposition auf dem Meer durch. Doch bevor es richtig losgeht, wird er zu einem Fall gerufen: Die Inhaberin einer alteingesessenen Confiserie in Concarneau wurde tot in einem Bottich voller flüssiger Schokolade gefunden.

Der Fall führt Dupin nicht nur in die Welt der Schokolade, sondern auch ins Baskenland, wo er auf jede Menge dunkler Machenschaften der Schokoladenindustrie und speziell der Confiserie „Zerna“ stößt.

Bretonische Versuchungen. Kommissar Dupins vierzehnter Fall von Jean-Luc Bannalec (Hörbuch) weiterlesen

Provenzalisches Licht. Ein Fall für Pierre Durand von Sophie Bonnet

„Ein Superstar, ein hell funkelnder Stern, der unser kleines, bescheidenes Dorf mit Glitzerstaub adelt.“ (Seite 27)

Eigentlich läuft in Pierre Durands Leben gerade alles perfekt – außer dass sein Vater mit seiner neuen Partnerin nach Sainte-Valérie ziehen möchte.

Doch dann wird es im beschaulichen Dorf in Südfrankreich ziemlich trubelig: Mitten in der Hochsaison findet in Sainte-Valérie eine Modenschau des Stardesigners Cyril Fontanel statt, der die Herbst-Winter-Kollektion seiner Marke ZAZÀ vorstellt.

Dies bedeutet für Pierre und sein Team der Police Municipale nicht nur viel Stress, um das Sicherheitskonzept durchzusetzen, sondern heißt auch, dass Kollegen einer anderen Gendarmerie unterstützen müssen.

Dann wird die Geschichte mit der Modenschau noch komplexer, denn beim Bürgermeisteramt von Sainte-Valérie kommt ein Schreiben mit einer Drohung gegen Fontanel an. Der jedoch gibt sich entspannt – so einen Brief habe er vor ein paar Tagen auch erhalten.

Provenzalisches Licht. Ein Fall für Pierre Durand von Sophie Bonnet weiterlesen

Tod im Piemont – Trüffel, Nougat und Barolo von Anna Merati

„Der Tod! Es war der Tod!“

Sofia Dalmasso führt ein kleines Café im Bergdorf Carazzo in der Nähe des Lago Maggiore. Hier bietet sie Kaffee, Süßes und einen Mittagstisch an – und sie liest aus dem Kaffeesatz.

Eines Tages kommt ein gewisser Gianluca Ferrari in ihr Café und bestellt einen Mokka, möchte, dass Sofia ihm aus dem Kaffeesatz liest. Irgendetwas an ihm macht ihr Angst. Und sein Kaffeesatz sagt ganz eindeutig seinen Tod voraus.

Und nur zwei Tage später wird genau dieser Mann tot im Wallfahrtsort Sacro Monte di Ghiffa gefunden. Zuerst sieht es aus wie ein Suizid, doch schon die Carabinieri vor Ort sehen am Hals eine dünne, blutunterlaufende Linie, und es ist klar, dass Fremdverschulden vorliegt.

Tod im Piemont – Trüffel, Nougat und Barolo von Anna Merati weiterlesen

Der Tote am Tiber. Der erste Fall für Giulia Malfante von Enzo Maldini

„Die Zeit drängt und das Kommende wird die Vergangenheit erhellen.“

Giulia Malfante betreibt eine Bar mit Übernachtungsmöglichkeit an der Piazza di San Francesco d’Assisi in Trastevere, die von ihrem Vater Giuseppe eröffnet wurde und nach diesem benannt ist: Da Giuseppe.

Eines Morgens betritt Commissario Rignoni die Bar und möchte Julia sprechen. Er berichtet ihr, dass ein gewisser Gianfranco Crivelli, ein Gast in der Pension Giulias, am Morgen tot am Ufer des Tibers aufgefunden wurde. Im Pensionszimmer wird ein Abschiedsbrief gefunden, und alles deutet auf einen Suizid hin.

Doch bald zeigt sich, dass die Sachlage nicht ganz so einfach ist. Denn der Neffe von Gianfranco, Luca, ist extra nach Rom zurückgekehrt, um dort seinen Onkel zu treffen, mit dem er aufgrund einer Familienfehde keinen Kontakt hatte.

Das konkret geplante Treffen zwischen Neffen und Onkel macht eine Selbsttötung unwahrscheinlich, und Giulia und Luca ermitteln schließlich auf eigene Faust, versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.

Der Tote am Tiber. Der erste Fall für Giulia Malfante von Enzo Maldini weiterlesen

Signora Commissaria und der lachende Tod. Ein Toskana-Krimi von Alexander Oetker (Hörbuch)

„der findet sein Wohl in der Toskana“ (Track 1)

In Florenz wird ein Busfahrer auf seiner letzten Tour vor dem Feierabend brutal getötet. Eine Woche zuvor gab es bereits einen anderen Mord, der große Ähnlichkeiten mit dem Busfahrermord aufweist: Das Opfer wurde mit einem Cuttermesser die Kehle durchgeschnitten, die Leiche war so präpariert, dass der Tote ein Lächeln im Gesicht hat.

Bei der Leiche findet sich jeweils ein edles Stofftaschentuch mit den eingestickten Initialen des nächsten Opfers.

Signora Commissaria Giulia Ferrari ist eigentlich noch im Urlaub, kümmert sich aber mit Auftauchen des zweiten Toten um diesen Fall, ermittelt zusammen mit dem blinden Polizisten Enzo und dem ehemaligen Kripobeamten Luigi, der eigentlich eine Bar betreibt, wenn er nicht gerade in die Auflösung eines Mordfalls involviert ist.

Signora Commissaria und der lachende Tod. Ein Toskana-Krimi von Alexander Oetker (Hörbuch) weiterlesen

Mörderische Delikatessen. Der erste Fall für Emma Ferrari von Sabine Steck (Hörbuch)

„Manchmal ist ein Zufall wohl nur ein Zufall.“ (Track 177)

Himmelsricht an der Donau hat zwei Sehenswürdigkeiten: die mittelalterliche Burgruine und den Feinkostladen Alimentare del Sole von Emma Ferrari.

Emmas Laden ist ihre große Leidenschaft, und nun wurde endlich der Kredit bewilligt, der sie dazu befähigt, das Haus, in dem sich der Laden befindet, zu kaufen. Doch dann erklärt ihr der Hausbesitzer, dass sich der Kaufpreis verdoppelt hat.

Emma ist außer sich, ruft während einer Veranstaltung vor versammelter Mannschaft, dass sie dem Hausbesitzer am liebsten den Hals umdrehen möchte.

Am nächsten Tag findet sie den Hausbesitzer tot in ihrem Laden – erschossen. Emma ist die Hauptverdächtige und beschließt, selbst zu ermitteln, um den Täter zu finden und ihre eigene Unschuld zu beweisen.

Mörderische Delikatessen. Der erste Fall für Emma Ferrari von Sabine Steck (Hörbuch) weiterlesen

Lacroix und das Sommerhaus in Giverny. Sein vierter Fall (Ein Fall für Lacroix) von Alex Lépic

„die Ruhe vor dem Sturm“ (Seite 13)

Sommer in Paris: Die Stadt ist wie ausgestorben, auch im Polizeipräsidium ist es sonderbar ruhig.

Da erhalten Commissaire Lacroix und seine Ehefrau eine Einladung zum dîner bei Madame de Touquet, die ihn bittet, vor dem Essen allein bei ihr vorbei zu kommen, da sie über ein wichtiges Thema mit ihm sprechen möchte.

Sie erzählt ihm schließlich von ihrem Verdacht, dass jemand aus ihrer Familie sie umbringen möchte. Und bei einer Untersuchung wird tatsächlich eine Arsenvergiftung bei ihr festgestellt.

Lacroix und das Sommerhaus in Giverny. Sein vierter Fall (Ein Fall für Lacroix) von Alex Lépic weiterlesen