Schlagwort-Archive: Bernd Behrendt

Meine persönlichen Warnsignale. Ein psychoedukatives Therapieprogramm zur Krankheitsbewältigung für Menschen mit Psychoseerfahrung – Manual für Gruppenleiter von Bernd Behrendt

„Da sich psychotische Krisen in der Regel durch personentypische Warnsignale ankündigen, liegt der Schwerpunkt dieses Programms darin, die individuellen Warnsignalmuster zu erarbeiten und geeignete Strategien zu finden, um die Wahrscheinlichkeit einer Wiedererkrankung zu senken.“ (Seite 9)

Bernd Behrendt beschreibt in seinem Buch initial unter anderem, was Psychoedukation ist und wie man methodisch-didaktisch vorgeht, stellt das Vulnerabilitäts-Stress-Bewältigungsmodell und empirische Befunde zur Wirksamkeit psychoedukativer Programme vor.

Danach geht Behrendt näher auf sein Warnsignal-Inventar ein, präsentiert die Praxis der Warnsignalgruppen und der Angehörigengruppen und beschreibt danach das Manual für Gruppenleiter, wobei er das Vorgehen sehr genau darstellt, viele Hintergrundinformationen aufbereitet und benötigte Materialien auflistet.

Meine persönlichen Warnsignale. Ein psychoedukatives Therapieprogramm zur Krankheitsbewältigung für Menschen mit Psychoseerfahrung – Manual für Gruppenleiter von Bernd Behrendt weiterlesen

Psychoedukation Schizophrenie und Sucht. Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen von Roberto D´Amelio, Bernd Behrendt und Thomas Wobrock

„Die traditionelle Trennung zwischen den Behandlungssystemen und der Hilfestruktur für psychotische Störungen einerseits und Suchterkrankungen andererseits, mit jeweils eigenen Behandlungsstandards, haben zunächst die Entwicklung eines integrativen Therapieansatzes erschwert. Inzwischen besteht Konsens darüber, dass eine effektive Therapie von Patienten mit Doppeldiagnosen voraussetzt, dass ein Team von Therapeuten angemessene Interventionen für beide Störungen anbietet. Mittlerweile sind aus dieser Notwendigkeit heraus in etlichen Kliniken eigene Behandlungseinheiten für Patienten mit Doppeldiagnose entstanden.“ (Seite V)

Die Autoren erklären initial, was Psychoedukation ist, bieten Informationen zu Schizophrenie und zu Sucht sowie zur Komorbidität von Schizophrenie und Sucht, vermitteln Grundlagen der integrativen Therapie von Patienten mit Doppeldiagnose.

Danach gehen die Autoren auf die Struktur und die Durchführung von psychoedukativen Gruppen zu Doppeldiagnose ein und stellen die Manuale für Patienten- und für Angehörigengruppen vor. Dabei werden die einzelnen Sitzungen sehr genau beschrieben, und alle Folien und Handouts können online heruntergeladen werden. Zudem finden sich Infos über das GOAL-Behandlungsprogramm mit den Modulen Psychoedukation, Praxis, Kreativ, Sport und Nachsorge sowie eine Warnsignalgruppe.

Psychoedukation Schizophrenie und Sucht. Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen von Roberto D´Amelio, Bernd Behrendt und Thomas Wobrock weiterlesen