Einzigartig. Jedes Tier ist ein Wunder von Joel Sartore und Inka Friese

„außergewöhnliche Porträts mit magischer Wirkung, auf denen nicht nur wir Tiere anschauen – oft schauen sie auch zurück. Und verzaubern uns.“ (Seite 11)

Ich kenne bereits Artenreich von Joel Sartore, dies war letztes Jahr eines meiner Lieblingsfotobücher und ist ein wundervoller Bildband, der mich oft zum Staunen und Lächeln gebracht hat.

Nun ist bei Fischer Sauerländer ein schmaler Band von 60 Seiten erschienen, in dem Sartores Projekt PhotoArk vorgestellt wird und in dem man eine Auswahl von faszinierenden Fotos findet.

Neben den exzellenten Fotografien, auf denen Sartore Tierporträts eingefangen hat, bietet das Buch eine kurze Einführung in Sartores Arbeit und knappe Legenden, die Informationen zum Verhalten des abgebildeten Tieres und zu seinem Lebensraum zusammenfassen. Zu den Tieren erfährt man zudem, wie stark sie vom Aussterben bedroht sind und (nicht immer, aber bei einigen Tieren) warum sie in Gefahr sind.

Bisweilen sind auf gegenüberliegenden Seiten ähnlich aussehende Tiere bzw. ähnliche Muster, Farben etc. abgebildet, was eine schöne Idee ist und eine gewisse Sensationskomik hat (meiner Meinung nach noch ausgeprägter in Artenreich).

Die Tiere wurden von Sartore alle vor einem weißen oder schwarzen Hintergrund fotografiert. Kontextinformationen, die Hinweise auf Lebensräume oder Rückschlüsse auf die Größe liefern könnten, gibt es nicht, wodurch Elefant und Rotaugenlaubfrosch als gleichberechtigte Bewohner der Erde vorgestellt werden.

Meiner Meinung nach ist PhotoArk ein wundervolles Projekt, Sartore ein herausragender (Tier-) Fotograf und das Buch ein gelungenes Geschenk für alle Tierfreunde, Fotografieliebhaber und jeden, der sich gerne witzige und traurig machende, faszinierende und erstaunliche Bilder von Tieren anschaut.

Joel Sartore und Inka Friese: Einzigartig. Jedes Tier ist ein Wunder. Fischer Sauerländer, 2018, 64 Seiten; 20 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!