
„Rabenjunge großzuziehen hat mir immer Freude bereitet, aber ich will die Schwierigkeiten nicht verschweigen, die eine solche Elternschaft mit sich bringt.“ (Seite 24)
Bernd Heinrich liebt Raben. Er beobachtet sie, er liest über sie, er tauscht sich mit anderen Experten aus, er führt Feldstudien durch.
In Die Weisheit der Raben erzählt er im Detail vom Leben der Raben, von Nahrung und Jagd, Verhalten von Jungvögeln und Eltern, Dominanzhierarchie und Revierverhalten, Kommunikation und Wiedererkennen, Nestbau und Nachwuchs, Prägung und Erziehung, Partnerschaften und Sozialleben, Verstecken und Täuschen, Spielen und Intelligenz, Bewusstsein und Emotionen.
Mit Heinrich literarisch unterwegs zu sein, bedeutet, hautnah dabei zu sein, wenn er Raben beobachtet und von ihnen mit einer schier unglaublichen Akribie berichtet. Hier kann man so viel lernen und erleben, dass man sich aufgrund seiner lebendigen Schilderungen beinahe selbst als Beobachter fühlt.
Damit ist Die Weisheit der Raben das ausführlichste und fundierteste Buch, das ich bisher über Raben gelesen habe, so dass ich es allen Rabenfreunden und solchen, die es werden wollen, sehr ans Herz legen kann.
Befremdet hat mich etwas, dass ein Rabenfreund wie Heinrich Jungvögel aus dem elterlichen Nest entnimmt, Altvögel fängt und in Volieren hält sowie Raben Alkohol zu trinken gibt. Davon abgesehen spürt man auf jeder Seite die große Faszination des Autors für Raben und den Respekt, den er den Tieren entgegenbringt.
Bernd Heinrich: Die Weisheit der Raben. Aus dem Englischen von Hainer Kober. Matthes & Seitz Berlin, 2020, 531 Seiten; 16 Euro.
Dieser Post ist Teil meines Rabenvögel-Monatsthemas im September 2020.
Huhu!
Schön, dass dir mein (ungelesener) Tipp so gut gefallen hat! Dann würd ich doch mal sagen, dass ich mir dieses Buch auf alle Fälle auch noch zulegen muss =)
Liebe Grüße!
Gabriela
🙂 Ich danke dir sehr für diesen tollen Tipp! Lies es, lohnt sich <3