Ein Jahr an der Côte d’Azur von Annika Joeres

„Aber besser, wir wohnen im hässlichen Haus und gucken auf schöne Fassaden als umgekehrt.“

Annika Joeres und ihr Freund Hans mieten für 700 Euro im Monat eine recht heruntergewirtschaftete, möblierte Einzimmerwohnung in Nizza. Doch der Meerblick, den sie für die nächsten zwölf Monate genießen dürfen, entschädigt sie für diverse Mängel an der Wohnung.

In Ein Jahr an der Côte d‘Azur erzählt Joeres von Ausblick und Altstadt, Sonnentagen und Niederschlagsmenge, Socca und Fougasse, Cannes und Menton, Fête du Citron und Mandarinenlikör, Orangina und Pastis, Castellar und Mafia, Corniche und Monte Carlo, Alpenbogen und Mercantour-Gebirge, Karneval und Monaco, Emanzipation und Schleifchen, Rechtsextremen und Migranten, Cyclonaute und Nice Matin, Bödels und Académie Française, extrem Reichen und extrem Armen, Handwerkern und flexiblen Zeitangaben, Rugby und Quallen, Salade Niçoise und Pan Bagnat, Gorges de Cians und Ubaye, Meer und Hinterland, Oliven und Safran, Blumenfeldern und Grasse, Skifahren und Schneeketten.

Ich kenne die Côte d‘Azur von einer eigenen Reise und habe mich beim Lesen sehr gefreut, mit der Autorin virtuell in der Côte d‘Azur unterwegs zu sein und Städte/Landstriche zu besuchen, an denen ich bereits im echten Leben gewesen bin.

Ich empfand die Mischung aus persönlichen Erlebnissen und Informationen über die Region sehr gelungen, und Joeres konnte mir dadurch sowohl die Lebensart, die Mentalität und die Eigenheiten der Côte d‘Azur nahebringen als auch viel Wissen über die Dörfer, Städte und Landschaften vermitteln.

Joeres spricht sehr viele Aspekte der Côte d‘Azur an und zeichnet so ein komplexes Bild der Region. Und obwohl man auf jeder Seite spürt, wie sehr sie Südfrankreich liebt, übt sie dennoch Kritik, so dass das Buch keine reine Schwarz-Weiß-Malerei bietet, sondern sehr authentisch wirkt.

Ich habe nach dem Lesen wieder große Lust auf eine Reise nach Südfrankreich bzw. in die Côte d‘Azur und finde, dass die Autorin sehr neugierig auf die Gegend macht.

Annika Joeres: Ein Jahr an der Côte d’Azur. Reise in den Alltag. Herder, 2014, 190 Seiten; 9,99 Euro (Kindle Edition).

Annika Joeres: Ein Jahr an der Côte d’Azur. Reise in den Alltag. Herder, 2014, 192 Seiten; 12,99 Euro (Taschenbuch).

Dazu hab ich auch was zu sagen!