Unbedingt lesen, wenn … Schnelle Hilfe für deine mentale Gesundheit von Julie Smith (Hörbuch)

„Ein Mensch, der nach Schönheit sucht, entdeckt Wunder, während ein Mensch, der nach Bedrohungen sucht, Gefahren findet.“ (Track 30)

Julie Smith erzählt in ihrem Buch von Schuldgefühlen und Achtsamkeit, Vergleichen mit anderen und sozialen Medien, Ängsten und Mut, passiv-aggressivem Verhalten und Macht, Eltern und Beziehungsmustern, Selbstvertrauen und Zweifel, Glaubenssätzen und Willenskraft, Sorgen und Emotionsregulation.

Mir hat das Hörbuch nicht gut gefallen, denn ich empfand die Inhalte als nicht besonders klar kommuniziert, sondern eher als vage. Auch die Erzählweise war mir viel zu weitschweifig. Dadurch ist das Buch vielleicht eine einfache und möglicherweise unterhaltsame Lektüre für Laien, aber für mich persönlich zu ausufernd, häufig auch oberflächlich und banal.

Generell erzählt die Autorin von Inhalten aus dem Bereich der Psychotherapie, aber sie tut dies häufig recht flapsig, was mich gar nicht abgeholt hat. Im Verlauf kamen zwar spannendere Passagen vor, und ich kann mir vorstellen, dass Laien hier Relevantes entdecken können, ich empfand die Lektüre jedoch als zu belehrend, und ich hatte irgendwie ständig einen gehobenen Zeigefinger vor Augen. Meiner Meinung nach vermittelt die Autorin damit ein verzerrtes Bild von Psychotherapie.

Der eher dramatische Ton des Buches findet sich auch in der Lesung wieder, auch das habe ich als recht anstrengend empfunden. Für mich war das leider überhaupt nichts.

Julie Smith: Unbedingt lesen, wenn … Schnelle Hilfe für deine mentale Gesundheit. Übersetzung von Karen Witthuhn und Stefanie Kremer. Ungekürzte Lesung von Eva Gosciejewicz. Argon, 2025; 20,95 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!