Schlagwort-Archive: Benito Mussolini

Ich bleibe hier von Marco Balzano

„Eigentlich wollte ich es gar nicht, ich war nie mutig.“ (Seite 38)

Südtirol in den 1920er Jahren: Die politische Lage spitzt sich immer mehr zu: Faschisten verwüsten Bozen, gehen mit Gewalt gegen Menschen vor, und Benito Mussolini erstarkt immer mehr.

Im Laufe der Zeit besetzen Faschisten Schulen, Rathäuser, Postämter und Gerichte, verbieten die deutsche Sprache und setzen immer mehr faschistische Verordnungen durch.

„Es war, als hätte es den Faschismus seit eh und je gegeben. […] Wir hatten uns daran gewöhnt, nicht mehr wir selbst zu sein.“ (Seite 75)

Trina, die sich schon seit ihrem 17. Lebensjahr für Erich interessiert, der niemals aus seinem Heimatdorf Graun weggehen möchte, unterrichtet heimlich Deutsch, um Erich zu beeindrucken, und schließlich heiraten die beiden.

Das Leben im Dorf wird aufgrund der Willkür der Faschisten immer schwieriger. Doch Erich möchte seine Heimat weiterhin nicht verlassen.

Ich bleibe hier von Marco Balzano weiterlesen

Malnata von Beatrice Salvioni (Hörbuch)

„Ich habe vor gar nichts Angst.“ (Track 18)

Die Lombardei in den 1930er Jahren: Hier wachsen Francesca und Maddalena auf – zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Francesca ist die Tochter eines Hutfabrikanten, stammt aus gutem Hause, ist wohlerzogen und brav. Maddalena ist barfüßig und schmutzig, wird von allen Malnata – „die Unheilbringende“ – genannt, es wird gesagt, sie sei eine Hexe, ein Mädchen, das „den Teufel im Leib“ hatte.

Francesca soll sich fernhalten von dem Mädchen, das Menschen auf dem Gewissen hat und augenscheinlich Unglück bringt. Doch Francesca ist fasziniert von der rebellischen Maddalena, die ihren eigenen Ideen und Bedürfnissen folgt, sich nicht für Regeln und Einschränkungen interessiert und die mutig ist, keine Angst hat.

Francesca beginnt, aus ihrem engen Zuhause auszubrechen, lehnt sich auf, entdeckt eine Welt, die ihr bisher verschlossen blieb.

Malnata von Beatrice Salvioni (Hörbuch) weiterlesen