
„Psychisch gesund sein heißt, Höhen und Tiefen gleichermaßen zu erleben, zu akzeptieren und bewältigen zu können, ohne von ihnen weggespült oder überrollt zu werden. Das bedeutet, Traurigkeit, Angst, Einsamkeit, Scham, Schuld oder Wut und all die anderen schmerzhaften Gefühle im Leben tatsächlich zu spüren. Es heißt, verletzlich zu sein, sich diesen Empfindungen zu stellen und sie offen zu zeigen, anstatt sie zu vermeiden.“ (Seite 11)
Veronika Stegmüller beschreibt in ihrem Buch, warum wir Gefühle verdrängen, vermeiden und betäuben, wie wir aus der Emotionsangst herausfinden können, wie man Gefühle mit gesunden Strategien bewältigt, wie wir alte Gefühle loslassen können, welche Rolle Bedürfnisse spielen.
Danach geht Stegmüller auf die Förderung von Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und Selbstbestimmung ein, erklärt, wie wir ins Gespräch mit dem inneren Kritiker/Antreiber kommen, Leichtigkeit und Lebendigkeit zurückgewinnen und was das alles mit unserem Selbstwert zu tun hat.
Schon die Einleitung zeigt, dass das Buch sich sehr detailliert und fundiert mit den Themen Emotionen und Emotionsregulation auseinandersetzt, hat mich neugierig auf Gefühle surfen gemacht.
Nach dem Auslesen kann ich sagen, dass ich durchweg begeistert war von Stegmüllers Ausführungen. Die Autorin erklärt sehr anschaulich, trifft stets ins Schwarze, macht vieles verstehbar und nachvollziehbar, zeigt sehr klar, warum das Thema so wichtig und relevant ist.
Ich habe mir beim Lesen sehr viele Stellen markiert, weil sie sehr prägnant sind und Inhalte perfekt in Worte fassen. Ich empfehle das Buch tatsächlich für jeden: für interessierte Laien, Betroffene mit Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation, Angehörige von Betroffenen, Professionelle.
Gefühle surfen ist tatsächlich eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe, und ich wünschte, ich hätte dieses Buch schon viel früher gelesen, lange vor meiner Psychotherapieausbildung, vielleicht in meiner Schulzeit. Es ist eine echte Offenbarung, ein Kompass fürs Leben, enthält viele Erklärungen, viel Normalisierung und Validierung, viel Wissen, das tagtäglich wichtig ist.
Veronika Stegmüller: Gefühle surfen. Eine Reise zu dir selbst. Schattauer, 2022, 200 Seiten; 22 Euro.