Archiv der Kategorie: Judentum

Judentum-Monatsthema im November 2018

Davidstern (Quelle: Zscout370, Wikipedia)

Im November 2018 jährt sich die Reichskristallnacht zum 80. Mal, und da ich mich einerseits für das Judentum, seine Bräuche und Traditionen, seine Geschichte und Strömungen interessiere und das Thema Antisemitismus andererseits nach wie vor aktuell ist, habe ich mich zu einem Monatsthema Judentum entschlossen. Judentum-Monatsthema im November 2018 weiterlesen

Der Tätowierer von Auschwitz von Heather Morris (Hörbuch)

„Hier überlebt allein der Tod.“ (Track 50)

Lale Sokolov wurde 1916 im slowakischen Krompachy als Ludwig Eisenberg geboren und 1942 nach Auschwitz deportiert. In Auschwitz arbeitete er als Tätowierer und konnte dadurch einige Vorteile im Lager genießen, die er dafür nutzte, anderen zu helfen.

Erst nach dem Tod seiner Frau brach Lale Sokolov sein Schweigen und erzählte Heather Morris von seinem Leben und seinem Überleben, die seine Geschichte mit Der Tätowierer von Auschwitz – ihrem ersten Buch – veröffentlichte.

Morris erzählt in dritter Person Singular von Lale Sokolovs Deportation, von seinem Eintreffen in Auschwitz, von seiner Tätigkeit als Tätowierer, von seinem täglichen Kampf ums Überleben – und von seiner großen Liebe Gita, die er in Auschwitz kennengelernt hat. Der Tätowierer von Auschwitz von Heather Morris (Hörbuch) weiterlesen

Die Frau des Zoodirektors von Diane Ackerman

„Aber nichts war mehr so wie vor dem Krieg, es fehlten die friedvollen Szenen des Zoolebens, die man vorher je nach Jahreszeit beobachten konnte.“

Diane Ackerman erzählt in Die Frau des Zoodirektors die wahre Geschichte von Jan und Antonina Żabiński, die vor dem Zweiten Weltkrieg den erfolgreichen Zoo in Warschau leiteten.

Nach Hitlers Einmarsch ins Sudetenland leben der Zoodirektor und seine Frau in Sorge, was die Zukunft bringen mag, und als Hitler am 1. September 1939 Polen angreift, wird auch der Warschauer Zoo bombardiert. Die Frau des Zoodirektors von Diane Ackerman weiterlesen