Schlagwort-Archive: Russland

Doktor Schiwago von Boris Leonidowitsch Pasternak (Hörbuch)

„Was bleibt von einem Manne, der sein Leben verloren hat?“

Im Jahre 1958 sollte Boris Leonidowitsch Pasternak der Nobelpreis für Literatur verliehen werden, doch aufgrund des enormen Drucks der sowjetischen Regierung auf und einer Hetzkampagne gegen den Schriftsteller lehnte Pasternak den Preis ab. Dennoch wurde er aus dem sowjetischen Schriftstellerverband ausgeschlossen und bis zu seinem Tod im Jahre 1960 isoliert. Der Roman Doktor Schiwago erschien in der Sowjetunion erst im Jahre 1988, also 28 Jahre nach Pasternaks Tod.

Im Zentrum des Romans stehen Juri Andrejewitsch Schiwago und seine Geliebte Lara Guichard. Juri wächst nach dem Tod seiner Mutter und dem Suizid seines Vaters zuerst bei seinem Onkel, dann bei einer Pflegefamilie auf. In späteren Jahren studiert er Medizin, obwohl seine Leidenschaft die Lyrik ist, und heiratet Tonja, die Tochter seiner Pflegeeltern. Doktor Schiwago von Boris Leonidowitsch Pasternak (Hörbuch) weiterlesen

Krieg und Frieden von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (Hörspiel)

„Russland ist verloren. Sie haben es zugrunde gerichtet.“

Das Hörspiel beginnt mit dem dritten Teil von Krieg und Frieden: Napoleon Bonaparte ist auf dem Höhepunkt seiner Macht angelangt und hat bei der Drei-Kaiser-Schlacht bei Austerlitz (1805) die Armeen des österreichischen Kaisers Franz I. und des russischen Zaren Alexander I. besiegt.

Im weiteren Verlauf des Hörspiels erfahren wir vom Leben und Schicksal der Familie Bolkonskij, der Familie Rostow und der Besuchows. Wenn sich die Geschichte nicht um Kampfhandlungen im Krieg mit den Franzosen dreht, hört der Leser von Teestunden, Bällen, Verlobungen, Verliebtheit etc. und erhält so Einblicke in den Alltag des russischen Adels sowie in die Geschichte Russlands und Europas.   Krieg und Frieden von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (Hörspiel) weiterlesen