Unheimliche Geschichten von Edgar Allan Poe

„Mein Herz schlug so ruhig wie das eines Menschen, der den Schlummer der Unschuld schläft.“ (Seite 54)

Der Band Unheimliche Geschichten‘ beinhaltet „Das verräterische Herz“, „Der schwarze Kater“ und „Der Teufel im Glockenturm“ von Edgar Allan Poe, die von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, einem großen Bewunderer Poes, ausgewählt und mit einem Nachwort versehen wurden.

Die Illustrationen stammen von Kat Menschik, deren Zeichnungen mich immer wieder aufs Neue faszinieren, denn obwohl ich schon viele der von ihr illustrierten Bücher kenne, gleicht keines dem anderen, sondern für jede einzelne Geschichte findet Menschik die perfekte Interpretation.

Menschiks Illustrationen von Unheimliche Geschichten sind in Neonorange gehalten. Dies wäre nicht meine erste Wahl für die Bebilderung eines Poe-Buches gewesen, aber ich muss sagen, dass dies perfekt passt und dass Menschik mit dieser ungewöhnlichen Farbe nicht nur Mut, sondern auch ihr künstlerisches Können bewiesen hat. Das Neonorange wirkt bedrohlich und unheimlich, gerade weil es so grell ist, und steht damit im perfekten Gegensatz zu den dunklen Tönen der Illustrationen und der düsteren Stimmung in Poes Erzählungen.

Unheimliche Geschichten ist ein knappes, aber wunderschönes, hochwertig gestaltetes Buch, das mir nach zwei Jahrzehnten zudem wieder Poe nahegebracht hat.

Edgar Allan Poe: Unheimliche Geschichten. Mit Illustrationen von Kat Menschik. Neu übersetzt von Steffen Jacobs. Mit einem Nachwort von Fjodor Dostojewski, übersetzt von Alexander Nitzberg. Verlag Galiani Berlin, 2018, 89 Seiten; 18 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!