Schlagwort-Archiv: Pest

Die Macht der Seuche. Wie die Große Pest die Welt veränderte von Volker Reinhardt

„Leitmotive sind die Plötzlichkeit und Heftigkeit des Krankheitsausbruchs, das Entsetzen über die Symptome der Seuche, die Rat- und Hilflosigkeit der Mediziner, die Wirkungslosigkeit der Gegenmaßnahmen, die Risse und Brüche im sozialen Gefüge, speziell im familiären Zusammenhalt, der Zusammenbruch der gewohnten Riten, vor allem beim Sterben und Begräbnis, und schließlich die Angst vor der Verwilderung der Sitten und der Erosion der öffentlichen Ordnung.“ (Seite 57)

Volker Reinhardt setzt sich in seinem Buch Die Macht der Seuche detailliert mit dem Wüten der Pest von 1347 bis 1353 in Europa auseinander. Dabei zieht er auch Parallelen zwischen der Pest und der Covid-19-Pandemie, erwähnt Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Im ersten Teil seines Buches („Die Pest und die Menschen“) geht Reinhardt auf die Ausbreitung der Pest, Symptome und Ursachen, Anzahl der Toten etc. ein, im zweiten Teil („Die Menschen und die Pest“) lässt er Augenzeugen zu Wort kommen, setzt sich genauer mit der Pest in Florenz, Rom, Mailand, Venedig, Avignon und Paris auseinander, erzählt von Pogromen in Würzburg, Straßburg und Frankfurt, thematisiert Ursachenforschung und Gegenmaßnahmen. Im dritten Teil („Die Menschen nach der Pest“) berichtet Reinhardt von den Auswirkungen der Pest, z.B. auf unterschiedliche soziale Schichten, auf den Humanismus, auf Kunst und Kultur.

Die Macht der Seuche. Wie die Große Pest die Welt veränderte von Volker Reinhardt weiterlesen

Lektüreliste zu Seuchen

Kolorierter Kupferstich eines Pestdoktors von Paul Fürst, Der Doctor Schnabel von Rom, ca. 1656 (Quelle: Wikipedia)

Schon als Kind habe ich mich für die großen Seuchen interessiert (was immer das über mich aussagt…), und aufgrund der aktuellen Corona-Krise habe ich die spontane Idee zu einer Seuchen-Lektüreliste gehabt.

Mit einem Sternchen versehen habe ich Bücher, die ich selbst noch nicht gelesen, zu denen ich mir somit noch keine eigene Meinung gebildet habe.

Über Ergänzungen freue ich mich sehr.

Lektüreliste zu Seuchen weiterlesen