Schlagwort-Archive: Matthias Reiner

Die Odyssee von Homer und Burkhard Neie

„Das trojanische Abenteuer, wenn er es denn überlebte, würde ihn lange, sehr lange von seiner Heimat fernhalten.“ (Seite 15)

Die Odyssee, hier nacherzählt von Matthias Reiner und illustriert von Burkhard Neie, erzählt vom trojanischen Prinzen Paris, der Helena, die Frau des Spartanenfürsten Menelaos, entführt, woraufhin ein Krieg entbrannte.

König Odysseus möchte sich nicht an diesem Krieg beteiligen, stattdessen auf Ithaka bleiben. Doch Menelaos insistiert, und so macht sich Odysseus auf eine Reise ins Ungewisse.

Fast 20 Jahre bleibt Odysseus seiner Heimat, seiner Frau Penelope und seinem Sohn Telemachos fern und erlebt zahlreiche Abenteuer. Währenddessen wird Penelope von zahlreichen Freiern bedrängt, die ihr eine neue Heirat einzureden versuchen.

Ich liebe die Illustrationen von Neie und war schon als Kind fasziniert von Odysseus und seinen Abenteuern. Dieses Buch ist somit eine perfekte Kombination, denn es vereint eine spannende Geschichte, die zudem von Reiner modern nacherzählt wurde, und wunderbare Illustrationen.

Das gesamte Buch ist, wie von der Insel-Bücherei erwartet, ein echtes Schmuckstück: eine wunderschöne Deckelgestaltung, die Illustrationen im Vorsatz und die zahlreichen Illustrationen, die sich durch das gesamte Buch ziehen und vor allem Statuen abbilden.

Die Geschichte ist spannend, und am Ende fand ich das Buch genauso zauberhaft, wie ich mir das vorgestellt hatte.

Ich kann dieses Büchlein sehr empfehlen, vor allem für Menschen mit Interesse an besonderen Illustrationen und natürlich für Fans von Homer.

Homer: Die Odyssee. Nacherzählt von Matthias Reiner. Illustriert von Burkhard Neie. Insel Verlag, 2025, 126 Seiten; 18 Euro.

Die schönsten Geschichten aus dem Alten Testament von Matthias Reiner

„selbst wissen […], was gut und was böse ist“ (Seite 18)

In diesem Band aus der Insel-Bücherei findet man z.B. die Geschichte von der Entstehung der Welt, vom Garten Eden, von Kain und Abel, von Noahs Arche, von Moses in Ägypten, von David und Goliath, von Batseba, von Jona und dem großen Fisch sowie von der Löwengrube.

Die schönsten Geschichten aus dem Alten Testament von Matthias Reiner weiterlesen

Pilze. Ein Lesebuch von Raimund Fellinger und Matthias Reiner (Herausgeber)

„Nichts stärkt die Beobachtungsfähigkeit so nachhaltig wie das Bestimmen von Pilzen.“ (Seite 7)

Das Lesebuch enthält Geschichten über Pilze, die von Autoren wie Marie Luise Kaschnitz, Vladimir Nabokov, Hans Magnus Enzensberger, Eugène Ionesco, Joachim Ringelnatz, Lew N. Tolstoi und anderen stammen.

Pilze. Ein Lesebuch von Raimund Fellinger und Matthias Reiner (Herausgeber) weiterlesen

Reineke Fuchs von Reinhard Michl

„sei vorsichtig und lass dich nicht von ihm reinlegen, denn Reineke ist verschlagen und trickreich“ (Seite 20)

Jedes Jahr zu Pfingsten lässt König Nobel die Tiere zum Hoftag rufen. Alle Tiere versammeln sich, nur Reineke Fuchs fehlt.

Eigentlich soll das jährliche Treffen ganz ohne Feindseligkeiten stattfinden, doch durch die Abwesenheit von Reineke Fuchs nutzen die Tiere die Gelegenheit, sich über ihn zu beklagen.

Braun, der Bär, bekommt schließlich vom König den Auftrag, Reineke Fuchs zu suchen, und so macht er sich auf den Weg nach Malepartus, wo Reineke Fuchs mit seiner Familie lebt. Zwar findet Braun den Gesuchten, doch Reineke Fuchs legt ihn – und einen weiteren Boten – herein, bis es schließlich Grimbart, dem Dachs, gelingt, Reineke Fuchs zum König zu bringen, wo ein Urteil über ihn gesprochen wird.

Reineke Fuchs von Reinhard Michl weiterlesen

Die Schildbürger. Nacherzählt und mit einem Nachwort versehen von Matthias Reiner

„Die Klugheit ist unser Verhängnis.“ (Seite 11)

Einst waren die Schildbürger für ihre Klugheit bekannt, weswegen sie von den Bewohnern der umliegenden Städte und später gar von Herrschern aus weit entfernten Ländern immer wieder um Rat gefragt wurden.

Die Schildbürger. Nacherzählt und mit einem Nachwort versehen von Matthias Reiner weiterlesen