Schlagwort-Archive: Franken

Gebrauchsanweisung für Franken von Ewald Arenz

„Heute ist Franken tatsächlich mein Zuhause. Ganz unbemerkt habe ich es liebgewonnen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich in den letzten Jahren so viel durch Deutschland gereist bin, dass ich mit jedem Heimkommen mehr gemerkt habe, wie schön dieser Landstrich tatsächlich ist.“ (Seite 8)

Ewald Arenz erzählt in seiner Gebrauchsanweisung für Franken von Nürnberg und Judenpogrom, Lebkuchen und Bratwürstchen, Ä weng und Ä wengala, Fürth und Erlangen, Sansparail und Hohenzollern, Bayreuth und Eremitage, Festspielhaus und markgräfliches Opernhaus, Hof und Flüchtlingsströmen aus der DDR, Anisbreze und Bier, Dialekt und ars vivendi, Ansbach und Kaspar Hauser, Feuchtwangen und Rotenburg ob der Tauber, Fränkischem Jura und Fränkischer Schweiz, Schlachtplatte und Spargel, Seen und Karpfenteichen, Wein und Bocksbeutel, Spessart und Wilhelm Hauff, Coburg und Bamberg.

Gebrauchsanweisung für Franken von Ewald Arenz weiterlesen

Der Fall Wagner von Johannes Wilkes

„Es gibt Momente, die verändern alles, Momente, nach denen ist nichts mehr, wie es war.“ (Seite 8)

Der Erlanger Bühnenbildner Karl-Dieter wurde von der Regisseurin Freya Wälsungen, einer entfernten Verwandten Richard Wagners, für ihre Neuinszenierung des Parsifal im Bayreuther Festspielhaus engagiert.

Dann verschwindet seine Assistentin Helin spurlos, und Helins Lebensgefährte, der Journalist Tim, gerät in große Schwierigkeiten, nachdem er auf brisante Informationen über die türkische Regierung gestoßen ist.

Der Fall Wagner von Johannes Wilkes weiterlesen