
„Ein Sklave zu sein oder sich als ein solcher zu fühlen, hieß abgrundtief verzweifelt zu sein, denn kein Zustand konnte schlimmer sein als die Existenz als Sklave.“ (Seite 7)
Andreas Eckert – Professor für die Geschichte Afrikas an der Humboldt-Universität zu Berlin – berichtet in seinem Buch von Sklavengesellschaften versus Gesellschaften mit Sklaven, der Verbreitung von Sklaverei in verschiedenen Epochen, der Definition des Begriffs der Sklaverei, Sklaverei in Griechenland, in Rom sowie im Mittelalter, Handel mit Menschen aus Afrika, Sklaverei auf Plantagen in Nord- und Lateinamerika, Abschaffung der Sklaverei und moderner Sklaverei.
Geschichte der Sklaverei. Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert von Andreas Eckert weiterlesen