Schlagwort-Archive: Andrea Glaubacker

Weird India. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Extreme von Andrea Glaubacker

„Es ist die Bandbreite Indiens, die uns staunend und manchmal überwältigt sein lässt.“ (Seite 8)

Andrea Glaubacker erzählt in ihrem Buch von Armut und Reichtum, Kastenwesen und Dalits, Kalbelia und Matriarchat, Kinderarbeit und Überwachungsstaat, Sikhs und Muslimen, Bargeld und Korruption, Hinduismus und Buddhismus, Tod und Diclofenac, Lingam und Yoni, Ganges und Kühen, Yoga und Sadhus, Ehe und Verhütung, Witwenverbrennung und Mitgift, Homosexualität und Hijras, Bollywood und Genderklischees, Chili und Cannabis, Höflichkeit und Zeitmanagement, Musik und Pressefreiheit, Tattoos und Mehndis, Luftverschmutzung und ökologischer Wende.

Weird India. 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der Extreme von Andrea Glaubacker weiterlesen

Was Sie dachten, NIEMALS über INDIEN wissen zu wollen. 55 verblüffende Einblicke in ein wunderliches Land von Andrea Glaubacker

„Kaum glaubt man, Indien verstanden zu haben, zeigt sich an der nächsten Ecke bereits ein Widerspruch.“ (Klappentext)

Andrea Glaubacker erzählt in Was Sie dachten, NIEMALS über INDIEN wissen zu wollen von Glaube und Aberglaube, Bollywood und alternativen Filmen, Slums und Unterwelt, Bildung und Nationalismus, Ratten von Deshnok und Haaropfern, Varanasi und Reinkarnation, Dabbawallahs und Diabetes, Königstigern und Kühen, Palmblattbibliotheken und Kastenwesen, Gewalt gegen und Benachteiligung von Frauen, Drogen und Alkohol, Korruption und Kinderarbeit, Yoga und Gurus, Agrarwirtschaft und Suizid, Bettlern und Mafia, Hygiene und Krankheiten, Devadasi und Hausmädchen, Geiern und Diclofenac.

Was Sie dachten, NIEMALS über INDIEN wissen zu wollen. 55 verblüffende Einblicke in ein wunderliches Land von Andrea Glaubacker weiterlesen

Indien 151. Porträt des faszinierenden Subkontinents in 151 Momentaufnahmen von Andrea Glaubacker

„Jeder Europäer, der nach Indien kommt, lernt Geduld, wenn er keine hat, und er verliert sie, wenn er sie hat.“ (Seite 98)

Andrea Glaubacker stellt Indien in Form von 151 Stichworten von A bis Z vor, erzählt u.a. von Aberglaube und Religion, Adivasi und Kasten, Affen und Schlangen, Alter und Armut, Barbieren und Haaropfern, Bettlern und Slums, Chai und Chili, Dabbawallahs und Dhobis, Diwali und Holi, Familie und Heirat, Ganges und Varanasi, Gerüchen und Geräuschen, Hijras und Frauenrechten, Himalaya und Goa, Zugfahren und Rikschas, Kinderarbeit und Korruption, Kühen und Elefanten, Sadhus und Schlangenbeschwörern.

Indien 151. Porträt des faszinierenden Subkontinents in 151 Momentaufnahmen von Andrea Glaubacker weiterlesen