Olympia von Volker Kutscher (Buch und Hörbuch)

„Wahrscheinlich sah er bereits Gespenster. Die SS drang einfach immer mehr in seine Welt ein, ins Berufsleben sowieso und nun auch noch in sein Privatleben.“

Berlin steht im Sommer 1936 ganz im Zeichen der Olympischen Spiele, und da kommt es ausgerechnet im Olympischen Dorf zu einem Zwischenfall: In der Kantine stirbt ein Mann beim Essen. Initial sieht es nach einer natürlichen Todesursache aus, aber dann wird deutlich, dass er mit Digitalis getötet wurde.

Auf diese Geschichte wird Gereon Rath von seinem ehemaligen Freund und Kollegen Reinhold Gräf angesetzt, denn bei dem Toten handelt es sich um einen amerikanischen Staatsbürger, und die nationalsozialistischen Machthaber vermuten, dass hinter der Sache ein Verbrechen steht, um die Olympischen Spiele (und damit die Machthaber) zu diskreditieren.

Bald wird ein Verdächtiger mit kommunistischer Vergangenheit festgenommen, doch dann geschieht ein weiterer Mord.

Ich liebe die Reihe um Gereon Rath und die besondere Stimmung, die Volker Kutscher in seinen Romanen aufbaut. Diesmal begleiten wir Gereon ins Berlin des Jahres 1936, und Kutscher erzählt nicht nur von einem spannenden Kriminalfall, sondern Olympia bringt dem Leser und Hörer auch ein Stück Zeitgeschichte nahe.

Wie immer in Kutschers Büchern berichtet der Autor auf lebendige und einfühlbare Weise von den Veränderungen durch den immer weiter erstarkenden Nationalsozialismus und den immer salonfähiger werdenden Antisemitismus, erzählt von der Angst vor Denunziation, vom Horror der (ersten) Konzentrationslager, von der Willkür der SS und von der Propaganda im Dritten Reich. Auch Gereon und seine Frau Charly spüren immer deutlicher die Auswirkungen der Diktatur und überlegen, wie sie dem Ganzen entkommen können. Damit ist Olympia noch beklemmender als die vorherigen Bände der Reihe und nimmt den Leser/Hörer mit in eine überzeugend geschilderte Episode deutscher Geschichte.

Kutscher hat die Stimmung im Olympia-Jahr perfekt eingefangen und lässt den Leser/Hörer am Ende seines großartigen Kriminalromans mit einem Cliffhanger zurück, der extrem neugierig und gespannt auf den nächsten Band der zehnbändigen Reihe macht.

Das Hörbuch, das ich nach dem Auslesen des Romans gehört habe, wurde von David Nathan, den ich als Hörbuchsprecher sehr schätze, meisterhaft eingelesen. Ich kann Nathan, der bereits Haruki Murakami kongenial eingelesen hat, wirklich stundenlang zuhören, und in Verbindung mit dem spannenden Plot von Olympia kann ich jedem das Hörbuch ans Herz legen, obwohl es gekürzt ist.

Volker Kutscher: Olympia. Der achte Rath-Roman. Piper, 2020, 544 Seiten; 24 Euro.

Volker Kutscher: Olympia. Der achte Rath-Roman. Gekürzte Lesung mit David Nathan. OSTERWOLDaudio, 2020; 24 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!