Mexico City. Eine Augenreise von Thibaut Mommalier und Franck Juery

„Mexico City (Ciudad de México) ist chaotisch und dennoch überraschend funktionsfähig.“ (Seite 7)

Der Bildband ist in verschiedene Viertel Mexico Citys unterteilt:
Centro Histórico, Roma, Condesa, San Miguel Chapultepec, Polanco, Juárez und Cuauhtémoc, Santa María La Ribera sowie Coyoacán.

Ich mag die Augenreise-Reihe sehr gerne, weshalb ich auch Interesse am Band über Mexico City hatte, obwohl ich sonst eher weniger mit Mexiko und seiner Hauptstadt zu tun habe.

Das Buch steckt voller wunderbarer Fotografien, die ein farbenfrohes, lebendiges, geschichtsträchtiges Land zeigen, dabei Menschen, Straßenzüge, Architektur, Stadtlandschaften, Lebensmittel und Geschäfte abbilden.

Die Texte sind stimmungsvoll, lehrreich und spannend, stellen die verschiedenen Facetten der Stadt vor und machen zusammen mit den Fotos riesige Lust auf Mexico City.

Gefallen haben mir auch die Kapitel „Porträt“, in denen verschiedene Personen näher vorgestellt werden, und „Wissen“, wo man zum Beispiel mehr über Chili und Salsa erfährt.

Gelungen sind auch die Streifzüge durch die Stadt mit spannenden Etappen und einer Karte, so dass man die Touren einfach planen und selbst durchführen kann, wenn man vor Ort ist.

Ich freue mich schon auf die nächsten Augenreise-Bände und bin gespannt, wohin uns der Verlag dann entführen wird.

Thibaut Mommalier und Franck Juery: Mexico City. Eine Augenreise. Dorling Kindersley, 2025, 256 Seiten; 29,95 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!