Aus der Dunkelkammer des Bösen von Mark Benecke und Lydia Benecke

„[…] ärgere […] mich nicht mehr über Taten, die meiner Meinung nach eigentlich nie hätten passieren dürfen, denn in den meisten Fällen habe ich jetzt verstanden, warum es so kam, wie es kam. Schön war diese Einsicht nicht.“ (Seite 12)

Lydia und Mark Benecke haben gemeinsam spannende Fälle gesammelt und aufgeschrieben, wobei die psychologischen Teile – natürlich – von ihr stammen, der Rest des Buches von ihm.

Sie erzählen u.a. von Adolf Hitler und Luis Alfredo Garavito Cubillos, narzisstischer und antisozialer Persönlichkeitsstörung, Ted Bundy und David Berkowitz, Psychopathie und dissoziativer Identitätsstörung, Pädophilie und sexuellem Sadismus, Josef Fritzl und Wolfgang Priklopil, Vergewaltigung und Dr. Henry Howard Holmes, Nekrophilie und Übersinnlichem.

Ich mochte die Bücher von Lydia Benecke bisher mehr als die von Mark Benecke, und auch in diesem Gemeinschaftsbuch gefallen mir die von ihr geschriebenen Passagen deutlich besser als seine.

Die Passagen von Lydia Benecke sind recht klar von denen ihres Ex-Partners zu unterscheiden, mir gefällt ihr Schreibstil besser, und auch inhaltlich hat sie mich mehr gefesselt, was sicherlich zum Teil daran liegt, dass ich wie sie Psychologin bin und zu diesen Inhalten schneller und besser Zugang finde.

Insgesamt vermitteln die beiden Beneckes viele Informationen, beleuchten Hintergründe und Abgründe, bieten Einblicke in Psychologie und Biologie, erzählen von Psychopathologie und Entstehungsfaktoren für delinquentes Verhalten.

Mark Benecke und Lydia Benecke: Aus der Dunkelkammer des Bösen. Neue Berichte vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt. Lübbe, 2013, 432 Seiten; 13 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!