ADHS – Was isn das eigentlich von Hannah Schmidtpott und Slinga

„Slinga und Hannah haben beide ihre jeweils eigenen Erfahrungen mit ADHS gemacht, doch es gibt auch Gemeinsamkeiten. Beide hatten das Gefühl, anders zu sein als die anderen, beide hatten Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und Dinge zu organisieren, und beide spürten immer wieder, dass sie ihr Leben nicht so leben konnten, wie es es gerne wollten.“ (Seite 9)

Hannah Schmidtpott und Slinga erzählen in ihrem Buch vom Leben mit ADHS, berichten von typischen Symptomen und ihrem eigenen Umgang damit, von Diagnostik und Komorbiditäten, von Selbstwert und Beziehungen, von Besonderheiten im Job. Am Ende ihres Buches bieten Sie Informationen zu Hilfsangeboten sowie ein Literaturverzeichnis.

Begleitet werden die ebenso knappen wie informativen Texte von bunten, abwechslungsreichen Illustrationen.

ADHS im Erwachsenenalter kenne ich weder aus meinem Psychologie-Studium noch aus den Theoriestunden meiner Verhaltenstherapie-Ausbildung, sondern lediglich durch Selbststudium und durch praktische Erfahrungen mit Psychotherapie bei Erwachsenen mit ADHS.

Mir macht die Arbeit mit ADHS-Betroffenen sehr viel Spaß, und da es noch nicht allzu viel Literatur zum Thema gibt, bin ich immer wieder auf der Suche nach guten Büchern für Betroffene und für mich selbst. Dieses Büchlein hat mich in einer Buchhandlung direkt angesprochen, und ich habe es fast sofort an- und ausgelesen.

ADHS – Was isn das eigentlich ist ein ganz wundervolles Buch. Die Texte sind sehr kurz gehalten, aber die beiden Autorinnen vermitteln ganz viel Wissen und schaffen es gleichzeitig, dass man beim Lesen richtig Freude hat, immer weiter liest, viel lernt, die Illustrationen bestaunt. Ich habe hier viel Bekanntes entdeckt, aber auch Neues erfahren bzw. Informationen, von denen ich schon gehört habe, z.B. von ADHS-Betroffenen, an einem Ort gebündelt gefunden.

Besonders schön und wertvoll finde ich den Fokus auf Ressourcen, der auch in der psychotherapeutischen Arbeit mit ADHS-Betroffenen (und generell) so wichtig ist.

Dieses Buch werde ich x-fach weiterempfehlen – vor allem an Menschen mit ADHS, aber auch an Angehörige und Behandler, die sich informieren wollen, sowie an Laien, damit endlich deutlich wird, dass ADHS keine Modeerscheinung ist und mit echten Herausforderungen (und Stärken) einhergeht.

Hannah Schmidtpott und Slinga: ADHS – Was isn das eigentlich. Slinga&Zeder, 2023, 88 Seiten; 18 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!