„Posttraumatisches Wachstum ist erhöht nach therapeutischer Behandlung […] und stärker bei Personen, die eine PTBS entwickeln.“ (Seite 70)
Die Autoren des Buches setzen sich sehr intensiv mit der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (KPTBS) auseinander. Sie erklären initial das Störungsbild und die Krankheitsfolgen, thematisieren im Verlauf die Diagnostik und schließlich die Therapie, den Behandlungsverlauf sowie die Behandlung und Rehabilitation im integrativen Verlaufsmodell. Dabei behandelt das Buch traumatherapeutische Strategien verschiedener Therapieschulen (psychodynamisch und verhaltenstherapeutisch).
Kompendium Traumafolgen. Verlauf, Behandlung und Rehabilitation der komplexen PTBS von Robert Bering und Sonja Thüm weiterlesen