Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman (Hörbuch)

„Ich trage eine Sprache wie ein Verbrechen in mir und liebe sie doch, bei aller Schuld.“ (Track 5)

Dimitrijs Eltern betrieben 30 Jahre lang einen Laden für russische Spezialitäten, ein Magasin. In ihrer neuen Heimat Leipzig verkauften sie Pelmeni, Wodka, Krimsekt und andere Dinge, die an ihr Leben in der Sowjetunion erinnerten.

Nun ist der Vater tot, und die Mutter berentet, den Laden gibt es nicht mehr, doch die Erinnerungen daran sind nach wie vor lebendig.

Dimitrijs Mutter wurde in Sibirien geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Moldawien und zog volljährig nach Kyjiw. In Russland selbst verbrachte sie nur wenig Zeit. Doch im Ukraine-Krieg steht sie vollkommen hinter Putin und Russland, sieht die Ukraine als Feind, die Kriegsberichte als Fake. Mutter und Sohn entzweien sich dadurch immer mehr, und Dimitrij reist schließlich nach Kyjiw, um seiner Mutter von der Realität des Krieges berichten zu können.

Im Roman erzählt Dimitrij Kapitelman von der Eröffnung des Magasins, von vielen Jahren der Erfahrungen und Erlebnisse im Laden, von der Wahl des KGBschniks Putin zu Russlands Präsidenten.

Dabei ist der Laden ein Mikrokosmos von Auswanderern und einer gewissen Melancholie und Sehnsucht nach der Heimat. Der Hörer erlebt hautnah den Alltag der Familie, hört Anekdoten über die Kunden, erfährt vom Kampf ums Geschäft, von politischen Ereignissen und deren Auswirkungen auf die Familie und auf die Identität der Figuren.

Kapitelman nimmt den Hörer aber auch mit nach Kyjiw, erzählt von der Stadt und vom Krieg, zeigt auf, was verlorengegangen ist und was die Menschen weiter antreibt.

Die Autorenlesung hat mir sehr gut gefallen. Kapitelman gibt seinem Roman die passende Intonation, und ich habe beim Hören nicht nur mitgefiebert, sondern auch gelacht, denn der Autor schreibt mit extrem viel Sprachwitz, und die wunderbare Lesung unterstützt dies.

Nicht so gut gefallen hat mir, wenn der Autor sächsisch gesprochen hat, weil dies nicht sonderlich authentisch für mich klang. Die Einblicke ins Leben in Kriegszeiten in Kyjiw und die Familiendynamik fand ich jedoch sehr gelungen.

Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten. Autorenlesung. Argon, 2025; 15,95 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!