„Fragen Sie sich auch manchmal, was Sie tun können um Ihr Leben noch trübsinniger und deprimierender zu gestalten?“ (Klappentext)
Ich habe Paul Watzlawicks Anleitung zum Unglücklichsein vor mehr als 20 Jahren gelesen, kurz bevor ich mein Psychologie-Studium aufgenommen habe. Ich empfand das Buch damals als sehr amüsant, konfrontativ und anregend, und noch heute beginne ich meine Gruppentherapien zum Thema kognitive Umstrukturierung gerne mit „Die Geschichte mit dem Hammer“ von Watzlawick.
Da ich Kartensets für meine psychotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien sehr mag, hat mich auch dieses Kartenset interessiert, und mir gefällt die Umsetzung sehr gut.
Das Kartenset besteht aus schön gestalteten, stabilen Karten in einer Papphülle, die einfach gehalten, aber robust genug ist, um die Karten gut aufbewahren und gut transportieren zu können. Das Design ist ohne Schnickschnack, was mir sehr gut gefällt, und die Karten selbst bieten eine ziemlich breite Auswahl aus Watzlawicks Buch. Hier findet man z.B. Geschichten und Zitate, aber auch einfache, knappe Sätze, die bisweilen bitterböse sind.
Das Set und einzelne Karten passen sicher nicht zu jedem, und auch ich habe die Karten in zwei verschiedene Stapel sortiert, denn manche der Karten finde ich als etwas zu konfrontativ für meine Zwecke. Insgesamt ermöglicht Watzlawicks ungewöhnlicher Ansatz jedoch Einsichten, zu denen man sonst womöglich nicht kommt.
Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein. 55 herrlich ironische Anregungen für alle, die immer in der falschen Schlange stehen. mvg Verlag, 2020; 6,89 Euro.