Schlagwort-Archiv: 17. Jahrhundert

Was ihr wollt. Die Graphic Novel nach William Shakespeare von Alwina Calma und Sarah Raffelt

„Liebe lässt sich nicht erzwingen.“ (Seite 34)

Nach einem Schiffsunglück vor der Küste Illyriens werden Viola und ihr Zwillingsbruder Sebastian voneinander getrennt.

Um im Schloss des Herzogs Orsino arbeiten zu können, gibt sich Viola im Verlauf als Mann aus und nennt sich Cesario. Sie gewinnt sehr bald das Vertrauen des Herzogs und soll in seinem Auftrag der Gräfin Olivia beweisen, dass er eine gute Partie ist, denn er ist verliebt in die Gräfin, doch sie hat ihn zurückgewiesen.

Olivia jedoch verliebt sich in Cesario/Viola, während Viola selbst Interesse an Orsino hat.

Was ihr wollt. Die Graphic Novel nach William Shakespeare von Alwina Calma und Sarah Raffelt weiterlesen

Die Lungenschwimmprobe. Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde von Tore Renberg

„Wenn wir schon die Leiche öffnen, um uns in dem menschlichen Körper umzuschauen, dann wollen wir eine Lungenschwimmprobe machen.“ (Seite 51)

Leipzig im Jahre 1681: Anna Voigt, die Tochter eines Gutsbesitzers, wird angeklagt, ihr neugeborenes Kind getötet zu haben. Sie selbst beharrt darauf, dass das Kind bei der Geburt bereits tot war, doch die Leiche weist zahlreiche Einstichstellen von einem Messer oder einem ähnlichen Gegenstand auf.

Der Stadtphysicus von Zeitz, Doktor Johannes Schreyer, wird zur Leichenschau beordert, und er wendet eine neuartige Methode an, um zu prüfen, ob das Kind tatsächlich tot geboren wurde: die Lungenschwimmprobe. Diese kann laut Schreyer die Schuldfrage klären und damit über Leben und Tod der Kindsmutter entscheiden.

Anna Voigt befindet sich derweil auf der Flucht, und ihr Vater sucht Hilfe beim Advokaten Christian Thomasius.

Die Lungenschwimmprobe. Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde von Tore Renberg weiterlesen