
„Von Japan bis Ägypten, von Australien bis Amerika, von den Inuit bis zu den Kelten – es gibt unzählige Geschichten, die Männer und Frauen von Generation zu Generation weitergeben. Von der Geschichte der Erschaffung der Welt, auch Kosmogonie genannt, über die Bräuche und Traditionen eines Volkes, der Folklore, bis zum Glauben an Gottheiten und ihre Macht, der Religion: Mythologie ist ein Herzstück der Zivilisationen.“ (Seite 5)
Im Buch werden 16 Mythologien aus aller Welt vorgestellt: von den Inuit, den indigenen Völkern Amerikas, den präkolumbianischen Völkern, den Römern, den Kelten, den Griechen, den nordischen Völkern, den Berbern, den Bantu, den Ägyptern, den slawischen Völkern, den Hindus, den Chinesen, den Japanern, den Polynesiern und den Aborigines.
Ich interessiere mich schon sehr lange für Mythologie – und dieses Buch ist wirklich schön und die Lektüre ein ganz besonderes Vergnügen. Bereits der Deckel und die Vorsatzgestaltung sind extrem gelungen, und der Titel ist hier wirklich Programm: Ich habe verschiedene Illustrationen zu den Texten gesucht und gefunden und dabei viele schöne Details entdeckt. Das Ganze ist sehr ästhetisch und vermittelt viel Wissen über die Mythen der Welt.
Schön finde ich auch das dicke Papier und den hervorragenden Druck, sodass das Buch einfach rundum ein kleines Meisterwerk ist, das richtig Spaß macht.
Manon Bucciarelli: Suche, Finde & Entdecke. Mythen. Übersetzung von Ingrid Ickler. Knesebeck, 2025; 48 Seiten; 25 Euro.