Die Nixen von Estland. Ein Bestimmungsbuch von Enn Vetemaa und Kat Menschik

„Dieses mein Herzensbuch zeigt mir bis heute, wie viele Menschen mich gefördert, an mich geglaubt und mir eine große Chance gegeben haben.“ (Seite 6)

Dieses Buch bietet eine sehr detaillierte Auseinandersetzung mit den Nixen von Estland. So findet man hier zum Beispiel eine Landkarte, Informationen zur Nixen-Häufigkeit und -Dichte, eine allgemeine Dämonologie, Irrtümer und Vorurteile über Nixen, Vorsichtsmaßnahmen, Beobachtung der Nistplätze, eine Anleitung zur Bestimmung verschiedener Nixen, allgemeine Bestimmungsmerkmale, Informationen über Nixen-Schwänze und schließlich eine Bestimmungstabelle der Gattungen und Arten, z.B. die tränenreiche Goldblonde, die grünhaarige Kokette, die schwarzzahnige Kopfkratzerin, die kinderliebe Heulsuse und die Flucherin.

Am Ende bietet das Buch Einblicke in Metamorphosen der Nixen.

Ich liebe die Illustrationen von Kat Menschik, und wie in allen anderen Büchern, die sie illustriert hat, finden sich auch hier wundervolle Zeichnungen, die den Text perfekt unterstützen und ergänzen. In Die Nixen von Estland gibt es wirklich auf jeder Seite Illustrationen, z.B. von verschiedenen Nixen, Details, Tieren und Utensilien, so dass man richtig in die Thematik eintauchen und sich faszinieren lassen kann.

Menschik beschreibt zu Beginn des Buches, dass sie zu ihrem 30. Geburtstag die unillustrierte DDR-Ausgabe von Die Nixen von Estland geschenkt bekommen hat, die weitestgehend in Vergessenheit geraten war. Schon damals war ihr bewusst geworden, dass sie dieses Buch illustrieren möchte, und schon zwei Jahre später erschien die Erstauflage dieses Buches. Etwas mehr als zwei Jahrzehnte später wurde das Buch im Rahmen des 40. Geburtstags der Anderen Bibliothek neu aufgelegt.

Ich habe beim Lesen viel über die Fantasie von Enn Vetemaa und wieder einmal über das Talent Menschiks staunen müssen. Besonders schön fand ich die Ernsthaftigkeit des Buches, denn es wirkt tatsächlich wie ein Bestimmungsbuch und fast will man sich auf den Weg nach Estland machen, um mit eigenen Augen die Nixen zu finden, zu bestimmen und das Buch hierfür einzusetzen.

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen für alle, die sich mit Nixen auseinandersetzen möchten, die sich für Estland interessieren, die ein besonderes Bestimmungsbuch lesen möchten und die von Menschiks wundervollen Illustrationen fasziniert werden wollen.

Enn Vetemaa und Kat Menschik: Die Nixen von Estland. Ein Bestimmungsbuch (Die Andere Bibliothek, Band 211). Übersetzung von Günter Jäniche. Mit einem Nachwort von Florian Illies. Die Andere Bibliothek, 2025, 352 Seiten; 28 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!