Systemische Therapie für Dummies von Paul Gamber

„Der systemische Ansatz bedeutet einen radikalen Perspektivenwechsel im therapeutischen Denken: Jeder Mensch ist ein System (biologisch, psychisch und sozial) und Teil von anderen Systemen (Familie, Freundeskreis, Arbeitsumfeld und Gesellschaft).“ (Seite 23)

In Systemische Therapie für Dummies bietet Paul Gamber initial eine kurze Einführung ins Thema systemische Therapie. Er geht danach auf den Ablauf einer systemischen Therapie ein, beschreibt die Wurzeln der systemischen Therapie und thematisiert verschiedene Techniken sowie Beziehungsgestaltung, Lösungsorientierung, Bezugsrahmen, Denkfallen, Hausaufgaben und Verschreibungen.

Im vierten Teil des Buches finden sich Ausführungen zu einzelnen Störungsbildern wie Depressionen und Essstörungen.

Am Ende geht der Autor zudem auf systemisches Coaching ein.

Ich war die letzten Jahre nicht besonders interessiert an systemischer Therapie, was mich allerdings etwas gewundert hat, denn ich habe in der Uni mal eine Prüfung über Chaos- und Systemtheorie gemacht und fand Systeme seitdem sehr spannend.

Womöglich lag mein aktuelles Desinteresse eher an den Prüfungsfragen für meine Approbationsprüfung, die die systemische Therapie etwas aus dem Kontext reißen und mich eher verwirrten als begeisterten. Schon die ersten Seiten des Buches haben mich aber wieder sehr neugierig auf systemische Therapie gemacht und mir die Relevanz für meine eigene therapeutische Tätigkeit im Bereich der Verhaltenstherapie gezeigt.

Dieses Buch bietet nicht nur Informationen über systemische Therapie an sich, sondern auch eine konkrete Anleitung zur Auseinandersetzung mit eigenen Themen. Es geht also deutlich weiter als das, was ich mir für die Prüfungsvorbereitung gewünscht habe. Diese ausführlichen Schilderungen empfand ich als sehr hilfreich, um mir ein besseres Bild von systemischer Therapie machen zu können.

Mir hat das Buch – überraschenderweise – Lust auf eine Weiterqualifizierung in systemischer Therapie gemacht (Das darf ich zu Hause gar nicht erzählen, dass ich noch eine Ausbildung in Betracht ziehe!). Ich habe hier sehr viel mitgenommen für meine psychotherapeutische Tätigkeit, bin neugierig auf mehr zum Thema geworden und fühle mich für meine Prüfung jetzt deutlich besser gewappnet.

Das Buch ist bereits 2018 erschienen und damit etwas veraltet. Die systemische Therapie ist mittlerweile in Deutschland eine Kassenleistung.

Paul Gamber: Systemische Therapie für Dummies. Wiley-VCH, 2018, 334 Seiten; 22 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!