
Eine fürchterlich zugerichtete Leiche wird von einem Hirtenjungen gefunden. Bald stellt sich heraus, dass es sich bei dem Toten um einen Soldaten handelt, der ein gefragter Bolerosänger war.
Wer ist zu solch unbegreiflicher Grausamkeit fähig? Aus welchem Grund wurde Palomino getötet und derart misshandelt?
Leutnant Silva und Lituma ermitteln.
Auf weniger als 200 Seiten entwirft Mario Vargas Llosa eine Geschichte voller Spannung, Tiefe und Sprachgewalt und schafft es, einen Roman zu schreiben, der sehr viel mehr als ein gewöhnlicher Krimi ist und dennoch einfach zu lesen und unterhaltsam ist.
Auch Themen wie Rassismus und die gängige Praxis, Tatsachen zu vertuschen, sobald Personen höheren Ranges involviert sind oder die Realität für manche Personen zu unbequem ist, werden aufgegriffen und geschickt in die Geschichte eingeflochten.
Dies ist ein weiteres grandioses Buch von Vargas Llosa. Meiner Meinung nach ein sehr guter Einstieg in sein Werk.
Mario Vargas Llosa: Wer hat Palomino Molero umgebracht? Aus dem Spanischen von Elke Wehr. Suhrkamp, 1990, 202 Seiten; 13 Euro.