The Dialectical Behavior Therapy Skills Workbook for Psychosis von Maggie Mullen

„Psychosis involves changes in your perceptions and thoughts that make it difficult to determine what‘s real and what’s not. This loss of contact with reality can take the form of seeing, hearing, smelling, or believing things that others do not.“ (Seite 5)

Das Buch bietet zunächst einen Überblick über Psychosen und geht dann auf verschiedene Module ein, die aus der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT) bekannt sind. Hier geht es zum einen um Achtsamkeit, um Stresstoleranz, um Emotionsregulation und um zwischenmenschliche Fertigkeiten, zum anderen um den Aufbau eines Unterstützungssystem.

Ich habe sehr viel Erfahrung mit Psychosen und Psychosenpsychotherapie sowie einige Erfahrungen mit DBT. Ich fand die Mischung aus beidem spannend, so dass mich das Buch schon vor der Lektüre sehr neugierig gemacht hat.

Ich habe letztens ein anderes englischsprachiges Buch über Psychosenpsychotherapie gelesen, das ich als deutlich eingängiger, als viel verständlicher geschrieben und als spannender zu lesen empfunden habe. Hier fand ich die Lektüre teilweise etwas anstrengend, weil sich The Dialectical Behavior Therapy Skills Workbook for Psychosis recht langatmig liest.

Die Autorin bietet eine ausführliche Einführung zum Thema Psychose, was gut ist für erste Informationen und was ich übersichtlich und gelungen fand. Danach gibt Maggie Mullen gute Impulse für die psychotherapeutische Arbeit mit Psychoseerfahrenen, und ich habe mir einige ihrer Ausführungen markiert, weil ich sie in meine tägliche Arbeit im Bereich der Psychosenpsychotherapie einbinden möchte.

Ich selbst habe das Buch aber meist quer gelesen, fand es ein wenig zu weitschweifig geschrieben und finde, man hätte es deutlich kürzen können.

Maggie Mullen: The Dialectical Behavior Therapy Skills Workbook for Psychosis. Manage Your Emotions, Reduce Symptoms and Get Back to Your Life. New Harbinger, 2021, 168 Seiten; 20 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!