Signora Commissaria und der lachende Tod. Ein Toskana-Krimi von Alexander Oetker (Hörbuch)

„der findet sein Wohl in der Toskana“ (Track 1)

In Florenz wird ein Busfahrer auf seiner letzten Tour vor dem Feierabend brutal getötet. Eine Woche zuvor gab es bereits einen anderen Mord, der große Ähnlichkeiten mit dem Busfahrermord aufweist: Das Opfer wurde mit einem Cuttermesser die Kehle durchgeschnitten, die Leiche war so präpariert, dass der Tote ein Lächeln im Gesicht hat.

Bei der Leiche findet sich jeweils ein edles Stofftaschentuch mit den eingestickten Initialen des nächsten Opfers.

Signora Commissaria Giulia Ferrari ist eigentlich noch im Urlaub, kümmert sich aber mit Auftauchen des zweiten Toten um diesen Fall, ermittelt zusammen mit dem blinden Polizisten Enzo und dem ehemaligen Kripobeamten Luigi, der eigentlich eine Bar betreibt, wenn er nicht gerade in die Auflösung eines Mordfalls involviert ist.

Ich habe Florenz und die Toskana vor mehr als zehn Jahren bereist und habe mich sehr gefreut, mit Hilfe eines Kriminalromans diese wunderschöne Region wieder zu besuchen, in Erinnerungen zu schwelgen, mir bekannte Handlungsorte in Gedanken erneut aufzusuchen.

Von Alexander Oetker habe ich bereits andere Bücher gelesen (teilweise unter Pseudonym geschrieben), so dass ich schon vor der Lektüre wusste, dass er mich sehr sicher in eine echte Toskana-Stimmung versetzen wird. Und genau das hat er auch mit Signora Commissaria und der lachende Tod geschafft, das zudem sehr gelungen und atmosphärisch von Achim Buch eingelesen wurde.

Die Lektüre macht einfach Spaß, da Oetker sich einen spannenden, komplexen, gut konstruierten und überzeugenden Kriminalfall ausgedacht hat, der den Leser/Hörer mitnimmt nach Florenz, der viel Lokalkolorit aufweist und zudem perfekt unterhält.

Dieses Buch war genau die richtige Lektüre für den Berliner Winter, indem es italienisches Flair vermittelt und zudem große Lust auf eine Italien-Reise macht.

Alexander Oetker: Signora Commissaria und der lachende Tod. Ein Toskana-Krimi. Ungekürzte Lesung von Achim Buch. Argon, 2024; 20,95 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!