
„[…] kein Rätsel rund um die Pyramiden wird heute so eifrig diskutiert wie die Frage, mit welchen Methoden diese gigantischen Bauwerke überhaupt errichtet werden konnten“ (Seite 59)
Das Alte Ägypten enthält Texte zu Djoser und Pharaonen, Hieroglyphen und Stein von Rosette, Pyramiden und Sklaverei, Nofretete und Kolonialismus, Goldland Punt und Schätzen, Tutanchamun und ewigen Eben, Göttern und Göttinnen, Moses und Sinai, Einbalsamierung und Mumien, Hatschepsut und Kleopatra, Echnaton und Aton, Ramses II und Abu Simbel.
Ich bin seit meiner Kindheit fasziniert vom alten Ägypten, finde die ägyptische Mythologie, den Bau der Pyramiden sowie die Entdeckung der Grabkammer Tutanchamuns extrem spannend und habe dementsprechend viel darüber gelesen.
Die Texte in diesem Buch haben mir sehr gut gefallen, sie sind abwechslungsreich und sehr informativ, dabei unterhaltsam geschrieben, so dass es sich hier um kein trockenes Sachbuch handelt, sondern um eine sehr lebendige Aneinanderreihung von bestimmten Themen rund ums alte Ägypten.
Ich kann das Buch sehr empfehlen – sowohl für Neueinsteiger ins Thema, aber auch für Menschen, die sich schon intensiver mit dem alten Ägypten befasst haben.
Eva-Maria Schnurr (Herausgeber): Das Alte Ägypten. Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten. Penguin Verlag, 2025, 240 Seiten; 14 Euro.