20.000 Meilen unter dem Meer. Nach Jules Verne von Thilo Krapp

„Mon Dieu, Nemo… Ihr Schiff ist ein Wunderwerk!“ (Seite 50)

New York City im Jahre 1867: Professor Pierre Arronax sticht von Brooklyn aus mit der Abraham Lincoln in See, durchquert den Atlantik, den Indischen Ozean und den Pazifik – immer auf der Suche nach einem möglichen Seeungeheuer, das in der Vergangenheit Schiffe versenkt hat.

Die Sache ist äußerst mysteriös, und niemand weiß, was hinter diesen Schiffsunglücken stecken könnte, denn welches Tier kann einen Druck von 10.000 Atmosphären aushalten, und welches Tier ist so stark, dass es sogar Eisen durchdringen kann?

Nach einem Schiffbruch gelangen der Professor, sein Diener Conseil und der Harpunier Ned Land schließlich auf die Nautilus und treffen auf Kapitän Nemo, der der Welt entsagt hat.

Da sein Geheimnis durch Mitwisser in Gefahr gerät, besteht Kapitän Nemo darauf, dass die drei die Nautilus nie wieder verlassen dürfen.

„Äußerst bedauerliche Umstände haben Sie in meine Nähe gebracht, die Nähe eines Mannes, der mit der Welt an Land gebrochen hat – ja, mit der ganzen Menschheit. Durch Ihre unerwartete Anwesenheit hier an Bord stören und gefährden Sie meine Existenz…“ (Seite 37)

Als Kind hatte ich drei Helden, die ich wahrhaft verehrt habe: Albert Einstein, Speedy Gonzales und Kapitän Nemo, und ich hätte alles gegeben, um Passagierin auf der Nautilus zu sein. Nun habe ich dieses wunderschöne Buch gelesen, und die Zeichnungen zeigen die Nautilus genauso, wie ich sie mir als Kind vorgestellt habe.

Die Graphic Novel beinhaltet eine großartige Geschichte, die zudem gelungen zusammengefasst und fantastisch gezeichnet wurde. Bereits die Vorsatzgestaltung mit dem Äußeren und dem Inneren der Nautilus lädt zum Träumen ein, und im gesamten Buch finden sich sagenhaft schöne Zeichnungen, die die Geschichte perfekt veranschaulichen.

20.000 Meilen unter dem Meer hat mich mitgenommen aufs und ins Meer, ins 19. Jahrhundert und in eine Welt, die so anders ist, als die, die wir kennen.

Thilo Krapp: 20.000 Meilen unter dem Meer. Nach Jules Verne. Carlsen, 2022, 256 Seiten; 26 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!