Lehrbuch der arabischen Sprache 1 von Albert Waldmann

„Arabisch ist die Muttersprache von rund 450 Millionen Arabern und die Amtssprache in 22 arabischen Ländern auf der arabischen Halbinsel, im Mittleren Osten und in Nordafrika.“ (Klappentext)

Albert Waldmann setzt sich in seinem Arabisch-Lehrbuch mit unterschiedlichsten Aspekten von Schrift, Sprache und Grammatik auseinander und ermöglicht es dem Leser und der Leserin, sehr fundiertes Wissen zu erwerben.

Ich habe schon vor Jahrzehnten Arabisch gelernt und vor ein paar Jahren das Ganze wiederholt. In den letzten Monaten haben mir jedoch die Zeit und die Muße gefehlt, andere Dinge standen im Vordergrund. Beim Lesen des Buches habe ich allerdings wieder gemerkt, wie fasziniert ich von Arabisch bin und wie gern ich diese Sprache fließend sprechen möchte.

Waldmann bietet sehr detaillierte Beschreibungen. Ich habe hier sehr viel gelernt, obwohl ich mich schon sehr lange mit Arabisch beschäftigt habe. Ich finde das Buch auch sehr gut geeignet für Einsteiger, weil der Autor sehr genau erklärt, zum Beispiel Basics wie das Alphabet, die Schrift und die Aussprache.

Den Schwierigkeitsgrad fand ich angemessen: Der Autor steigert sich von absoluten Grundlagen bis zu komplexen Sprachübungen.

Das Buch kommt mit einem Beiheft, das ein Glossar Arabisch-Deutsch und Deutsch-Arabisch sowie einen Lösungsschlüssel für die Aufgaben enthält.

Das Buch hat mir wieder eine riesige Lust auf Arabisch gemacht, und vielleicht mache ich nach mehreren Jahren des Selbststudiums tatsächlich mal einen Konversationskurs.

Albert Waldmann: Lehrbuch der arabischen Sprache 1. Buske, 2025, 496 Seiten; 54 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!