»Wenn Sie wüssten, wie ich wirklich bin«. Therapeuten erzählen aus ihrer Praxis – 50 Geschichten von Dorothea Siegle und Wolfgang Schmidbauer (Hg.)

„Psychotherapie ist keine Aneinanderkettung von Werkzeugen, die es gilt, in der richtigen Reihenfolge anzuwenden. Im Kern ist Psychotherapie ein Beziehungsangebot.“ (Seite 19)

Dorothea Siegle und Wolfgang Schmidbauer haben Fallgeschichten rund um das Thema Psychotherapie gesammelt. In diesen Geschichten wird u.a. von Freudlosigkeit, Trauma, Schuld, Wut, Angst, Nähe, Distanz, Depression, Paraphilien, Gewalt, sexuellen Funktionsstörungen, Selbstwert, Partnerschaftsproblemen, Frühwarnzeichen einer Psychose, Depersonalisationserleben und Expositionstherapie erzählt.

Ich arbeite selbst psychotherapeutisch und lese gerne Fallgeschichten von anderen Therapeuten. Bei diesem Buch hat mir bereits das Vorwort große Lust auf das Buch gemacht. Hier findet man einen Dialog, der klug ist und wirklich neugierig macht.

Die einzelnen Geschichten bieten v.a. für Laien spannende Einblicke in Psychotherapie. Dabei sind die Geschichten sehr heterogen, so wie Psychotherapie eben ist. Manche Geschichten fand ich sehr gelungen, und zu anderen habe ich keinen Zugang gefunden.

Letztendlich empfand ich das erste Kapitel als das beste. Im weiteren Verlauf hatte ich das Gefühl, dass das Buch eher für interessierte Laien gedacht ist und mir persönlich eher nichts Neues vermittelt hat. Dennoch liest es sich flott und ist durchaus unterhaltsam.

Dorothea Siegle und Wolfgang Schmidbauer (Herausgeber): »Wenn Sie wüssten, wie ich wirklich bin«. Therapeuten erzählen aus ihrer Praxis – 50 Geschichten. Beltz, 2025, 272 Seiten; 20 Euro.

Dazu hab ich auch was zu sagen!